Seit meiner Kindheit bin ich mit der Natur und den Dachshunden verbunden. Die Jägerprüfung legte ich 1977 erfolgreich beim Jagdklub St. Hubertus Bergstraße in Reichelsheim/Odw. im Land Hessen ab. Danach folgte die staatl. Prüfung 1978 als Jagdaufseher im Schloss Kranichstein in Darmstadt/Hessen. Sehr viele Seminare für Jäger und Jagdhundeführer folgten. Insbesondere das 30. Jagdkynologische Seminar des JGHV 1988 in Springe. Seit 1973 führe ich Rauhaarteckel und habe diese auch in meinem Zwinger „von der Kappler Hex FCI“ ab 1987 gezüchtet. Durch die Liebe zu dieser Jagdhunderasse trat ich vor über 40 Jahren in den Deutschen Teckelklub 1888 e.V. ein. Im Laufe dieser Zeit führte ich 17 Jahre als 1.Vorstand (Gründer) der Gruppe Mittelbaden 1988 e.V. im Landesverband Baden 1922 e.V. im Deutschen Teckelklub 1888 e.V. Eine Zeit, in der durch den Vorstand und vielen aktiven Mitgliedern eine rege Gruppe entstand. Meine Erfahrungen, alle Gebrauchsprüfungen auszurichten, Wurfabnahmen zu tätigen und Zuchtschauen und BHP-Prüfungen auszurichten, Hunde und Hundeführer auszubilden und vieles mehr, lassen ich hier immer mal wieder einfließen. Bei der ersten Delegiertenversammlung des DTK in Berlin war ich anlässlich i.V. 100 Jahre DTK nominiert sowie in Alsfeld und Warstein. Gebrauchsrichter International sowie 1999 als Richter bei der BSS in Corin. Ich bin Spezialzuchtrichter und Körrichter des VDH/DTK seit 1997 und Verbandsrichter des JGHV/DTK sowie Verbandsschweißrichter (Sw) seit 1993 des JGHV und auch international im Einsatz.
Bei all meinen Einsätzen, Terminen sowie organisatorischen Angelegenheiten konnte ich stets auf die Unterstützung meiner Frau – die ihren ersten Jagdschein 1983 löste – zählen.
Waidmannsheil